Startseite Leichte Sprache Gebärdensprache

Startschuss für Projekt „Hochschule Bremerhaven for Future“

Aktionen an der Hochschule Bremerhaven sollen Beitrag zum Klimaschutz leisten

13.10.2021
Autor: Hochschule Bremerhaven

Zahlreiche Forschungsprojekte auf der ganzen Welt untersuchen den menschengemachten Klimawandel und Möglichkeiten, wie sich dieser stoppen oder zumindest abmildern lässt. Als Ergebnis liefern sie zwar Handlungsempfehlungen, aber nicht immer folgt daraus auch die Umsetzung. Dass es anders geht, möchte die Hochschule Bremerhaven zeigen. Dort beschäftigen sich ab sofort nicht nur Forscherinnen und Forscher mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Im Projekt „Hochschule Bremerhaven for Future - Klimakrise und ihre Folgen - verstehen und handeln“ entwickeln Studierende, Lehrende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam Maßnahmen, wie die Hochschule selbst noch klimafreundlicher werden kann. Auch Vorträge für die Öffentlichkeit sind geplant. Weitere Informationen zum Projekt unter www.hs-bremerhaven.de/hsbhv4future.

Dass Umweltschutz an der Hochschule einen hohen Stellenwert hat, zeigen schon die Inhalte der Studiengänge. Dort geht es u.a. um nachhaltige Ressourcennutzung, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Umwelttechnologien. Auch viele Forschungsprojekte beschäftigen sich mit Themen, die die Umwelt und das Klima schützen sollen. Das Engagement und die Expertise der Hochschulangehörigen soll bei „Hochschule Bremerhaven for Future“ genutzt werden, um die Hochschule nachhaltiger zu gestalten. „Das Thema soll nicht nur in der Hochschule und der Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden. Es geht darum, gemeinsam auch konkrete Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen“, erklärt Prof. Dr. Theis-Bröhl. Die Dekanin des Fachbereichs 1 an der Hochschule Bremerhaven ist Initiatorin des Projekts und selbst als Klimaschützerin aktiv, u.a. bei den Scientists for future. Im Oktober 2019 hat sie die erste Klimawoche der Hochschule Bremerhaven organisiert, zu deren Programm neben hochschulinternen Kurzvorträgen, Workshops und Aktionen auch eine Konferenz mit namhaften Sprecherinnen und Sprechern gehörte. Die Ergebnisse aus den Workshops wurden zum Teil direkt umgesetzt, auch gemeinsam mit dem Studierendenwerk Bremen.

„Als Wissenschafts- und Bildungseinrichtung ist es unsere klare und eindeutige Verantwortung, unsere Aktivitäten auf den Schutz der Zukunft unserer Nachwuchsgeneration zu konzentrieren.  Abgesehen davon, dass Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil unserer Lehr- und Forschungsaktivitäten ist, engagieren wir uns mit zahlreichen Maßnahmen dafür, unseren Campus und damit auch unsere Gebäude so nachhaltig wie möglich zu gestalten“, sagt Prof. Dr. Dr. h.c. Alexis Papathanassis, Rektor der Hochschule Bremerhaven. Bereits 2020 wurden erste Solarpanels auf den Dächern von Haus T und S installiert und in Betrieb genommen. Weitere Photovoltaikanlagen sind in Planung. Das Ziel: Klimaneutralität. Um diesem möglichst nahezukommen, kümmert sich das Klimaschutzmanagement um die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen. Das können große Projekte wie das Energiecontrolling und die Suche nach Energiefressern sein, aber auch kleinere Maßnahmen wie der Kauf von Dienstfahrrädern oder die Installation von Bewegungsmeldern in den Fluren der Hochschulgebäude.

Für Oktober 2022 ist eine öffentliche Vorstellung aller Maßnahmen und ihrer Ergebnisse geplant. Bis dahin sind Interessierte herzlich eingeladen, die „Klimaakademie“ zu besuchen. Bei der kostenlosen Vortragsreihe kommen Expertinnen und Experten zu Wort und beleuchten verschiedene Aspekte des Klimawandels. Den Auftakt macht Dr. Stefanie Arndt, Meereisphysikerin am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung, am Samstag, den 16. Oktober um 11 Uhr im Veranstaltungsraum T002 der Hochschule Bremerhaven (An der Karlstadt 8, Haus T) sowie digital als Livestream. Eine Anmeldung ist möglich unter www.hs-bremerhaven.de/klimaakademie.

 

Bildmaterial

  1. Campus_Hochschule_Bremerhaven (1).jpg
    Dateigröße: 3,5 MB
Als PDF herunterladen