Startseite Leichte Sprache Gebärdensprache

Heute stellen wir euch Kai Wätjen vor

Bevor wir mit der Präsentation unserer Inhalte, Speaker:innen und Expert:innen starten, möchten wir euch Kai Wätjen vorstellen, der mit uns zusammen das Programm entwickelt.

24.02.2025

Er ist waschechter Bremer, natürlich großer Werder-Fan und arbeitet bei der MESSE BREMEN für die Fachmesse fish international – Die Fischmesse in Deutschland. Und seit über einem Jahr auch für das Lebensmittelforum. Bevor Kai an die Messe kam, hat er einige Jahre als Biologe in einem kollaborativen Forschungsprojekt mit Krabbenfischern zusammengearbeitet. In unserem Interview wirft Kai einen persönlichen Blick auf die Foodbranche und erzählt uns, welche Impulse hinter seiner Arbeit stecken.

Unsere Frage
Kai, du bist bei der Messe Bremen auf Food-Events spezialisiert. Woher kommt das?

Kais Antwort
Ich bin sehr neugierig. Im Urlaub besuche ich gerne die lokalen Märkte und probiere mich durch die Angebote. Da liegt es nahe, dass man sich auch im Job für Food Themen interessiert. Zum Thema Food gehört für mich aber nicht nur gutes, gesundes oder auch gerne mal deftiges Essen, sondern auch die Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, die eng mit Wissenschaft und Technologie verbunden sind. Spannende Themen wie z. B. innovative Herstellungstechniken, alternative Proteine und die Nutzung von side streams machen das Feld für mich besonders interessant.

Unsere Frage
Welchen Part übernimmst du beim Lebensmittelforum?

Kais Antwort
Gemeinsam mit dem Team von Food Land Bremen und der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH habe ich das Lebensmittelforum strategisch ausgerichtet und die Themenblöcke konzipiert. Jetzt kümmere ich mich um die Ausgestaltung des Programms und dabei vorrangig um die Expert:innen- und Speaker:innen-Akquise sowie das Sponsoring. Grundsätzlich sind wir aber alle im permanenten Austausch und treiben die Veranstaltung als Gruppe voran.

Unsere Frage
Wenn du auf das Thema Food blickst: Was treibt dich aktuell am meisten um, begeistert dich oder bereitet dir die größte Sorge?

Kais Antwort:
In der heutigen Zeit spielt die Nachhaltigkeit eine große Rolle. Die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen sind begrenzt und in vielen Regionen der Welt bereits stark unter Druck geraten. Wir haben es aber in der eigenen Hand, mit dem richtigen Management Ressourcen effizienter zu nutzen. Was wiederum langfristige wirtschaftliche und ökologische Vorteile bietet. Biodiversität erhalten, Biotechnologie nutzen. Für mich sind dabei umweltfreundliche Anbaumethoden, nachhaltige Nutzung von Fischbeständen und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung von besonderem Interesse. Themen, die wir übrigens auch auf dem Lebensmittelforum diskutieren.

Veranstaltungs-Know-how, Konzept, Inhaltskompetenz, starke Kooperationen und ein exzellenter Standort machen eine gute Konferenz aus. Danke, Kai, für deine Einblicke – wir sind happy, dass du im Team bist. Und freuen uns auf die ersten Inhalte, demnächst auf diesem Channel.
 

Bildmaterial

  1. Kai Wätjen.jpg
    Dateigröße: 0,1 MB
Als PDF herunterladen